Wenn man durch den Alltag schreitet, tritt schnell ein automatisiertes Verhalten ein: jeden Tag die gleichen Wege zum Job oder zur Familie. Da wird man schnell unaufmerksam und kann etwas Wichtiges vergessen, zum Beispiel seine Handtasche oder ein anderes Gepäckstück. Auch Wertsachen wie Laptops oder Smartphones werden in der Eile zurückgelassen. Doch was kann man tun, wenn man etwas vermisst und wie sorgt man dafür, dass verlorene Gegenstände schnell wieder gefunden werden?
Was kann man tun, wenn man sein Gepäck im Zug vergessen hat?
In Bahnhöfen und Zügen herrscht reges Treiben und viele Dinge werden schlichtweg vergessen: Deutschlandweit verlieren Reisende jährlich rund 250.000 Gegenstände in Bahnhöfen und Zügen. Regelmäßig verliert jemand einen Gegenstand oder dieser wird einfach in der Bahn vergessen. Dann hat man verschiedene Möglichkeiten, um sein Eigentum wiederzubekommen, wenn man seinen Koffer im Zug bei der Deutschen Bahn vergessen hat.
Den Verlust online melden, Fundbüro und Fundservice der Bahn kontaktieren
Nachdem der Verlust festgestellt wurde, sollte man sich erstmal selbst in der Nähe umsehen, eventuell ist das Packstück unter den Sitz gerutscht. Wenn der Gegenstand gefunden wurde, kann man beruhigt seine Reise fortsetzen, taucht das Gepäckstück dennoch nicht auf, sollte man sich als Erstes beim Zugpersonal oder dem Zugbegleiter erkundigen. Dinge, die vor kurzem abgegeben wurden, können sich noch im Zug und im Besitz des Personals befinden, bevor es zum zentralen Fundbüro gebracht wird.
Ist man auch hier nicht erfolgreich, ist der nächste Schritt der Weg zum Infoservice auf dem nächsten Bahnhof, der Fundservice der Deutschen Bahn registriert alle Gegenstände und Fundstellen digital in einer Datenbank. Das Fundsachenmanagement kann dann Auskunft geben, wenn die Beschreibung passt und das Ganze mit der Fundstelle im Bahnhof übereinstimmt, wird einem der Gegenstand ausgehändigt.
Der nächste Schritt ist die digitale Verlustmeldung, diese gibt man Online auf. Hier muss man den vermissten Artikel so genau wie möglich beschreiben, um die Chancen zu erhöhen. Anschließend erhält man hierzu eine Verlustnummer, die Bahn forscht nach eigenen Angaben vier Wochen lang nach dem Besitzer.
Kann kein Besitzer ermittelt werden, so findet nach Ablauf der Frist mit der Fundsache eine Versteigerung statt. Einmal in der Woche gibt es im Wuppertaler Hauptbahnhof eine Versteigerung, denn nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Fundstücke versteigert. Die Sammelstelle prüft die Ware vorab, denn verderbliche Sachen und Rauschgift werden umgehend beschlagnahmt.
Der Finder hat in diesem Fall auch einen Anspruch auf Finderlohn, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Der Gegenstand muss mindestens 50 Euro Wert sein, der Finder darf kein Angestellter der Deutschen Bahn sein und nicht im Vorfeld auf den Finderlohn verzichtet haben.
Die verlorenen Gegenstände auf eigene Faust wiederfinden mit einem GPS-Tracker
Um diese Situation zu umgehen, kann man im Vorfeld einiges tun. Natürlich sollte man seine Packstücke und Wertsachen niemals aus den Augen lassen, doch auch das passiert in einem unaufmerksamen Augenblick sehr schnell. Wer auf Nummer Sicher gehen will, der kann in seinem Gepäck einen Koffer Tracker unterbringen, um die aktuelle Position in Echtzeit zu verfolgen.
Hierzu muss man vorab einen kleinen GPS-Empfänger kaufen, aktivieren und mit dem eigenen Smartphone verbinden. Aufgrund des leichten Gewichts und der kleinen Größe stört ein GPS-Tracker absolut nicht im Alltag, er kann spielend leicht in großen Rucksäcken aber auch kleinen Handtaschen mitgenommen werden.
GPS arbeitet mithilfe von Satellitensignalen, die in regelmäßigen Abständen ausgesendet werden. Anhand der erhaltenen Informationen kann das Gerät seine eigene Position bis auf wenige Meter genau ermitteln, ebenso die eigene Geschwindigkeit. Alle erfassten Daten stehen dem Nutzer in der zugehörigen App des Anbieters zur Verfügung.
Sollte das Packstück verschwinden, kann man in der App die aktuelle Position einsehen. Zusätzliche Sicherheit bieten die unterschiedlichen Funktionen, wie beispielsweise der Radiusalarm. Werden die Wertsachen aus einem bestimmten Radius heraus bewegt, löst das einen Alarm auf dem Handy aus und informiert den Eigentümer. Ähnlich arbeitet der Erschütterungsalarm, wird das Packstück plötzlich entwendet oder bewegt, erhält der Besitzer eine Meldung über diesen Vorfall, falls zum Beispiel ein Diebstahl vorliegt.
Im Falle eines Diebstahls helfen die GPS-Daten auch der Polizei, sie geben weitere Impulse für eine erfolgreiche Ermittlung und ein schnelles Auffinden der Wertgegenstände.